AUFMERKSAM REISEN
Australien,  Kulturtipps für Reisende,  Reiseblog

AUSTRALIEN: Wer hat Angst vor Farbe?

Orange und rot sind schon immer meine Lieblingsfarben. Ich habe sie also bestimmt nicht, die Angst vor Farbe. Doch viele Menschen sind da eher zurückhaltend – und so fragt eine  aktuelle Ausstellung der National Gallery of Victoria, die in der Ian Potter Gallery im Zentrum von Melbourne zu sehen ist:  „Who´s afraid of Colour?“. Gezeigt werden ausschließlich Werke von Aborigines-Künstlerinnen – farbenfroh, inspirierend und faszinierend.

Malereien der Aborigines, der australischen Ureinwohnerinnen und -einwohner, gibt es der Wissenschaft zu Folge schon seit rund 40.000 Jahren. Damit sind sie die älteste erhaltene Kunsttradition der Welt, die heute noch besteht.

Da die Kultur der Aborigines ohne eigene Schrift auskommt, mussten die Menschen seit jeher ihre Traditionen anders weitergeben: in Erzählungen, in Liedern oder durch Malerei. Von der Höhlenmalerei und Baumrinden-Schnitzereien bis zur heutigen modernen – und oft auch sehr farbenfrohen – Kunst, die es überall in Australien zu kaufen gibt. Mehr darüber erfahrt Ihr zum Beispiel in einem tollen Interview bei Deutschlandradio Kultur oder in einem Artikel von WeltN24.

Zeitgenössische Künstlerinnen

Die Ausstellung in Melbourne versammelt Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen der Aborigines-Kultur, die noch nie zuvor zusammen gezeigt wurden. Die Frauen leben in sehr unterschiedlichen Kontexten – vom Outback über die australischen Metropolen bis zum Ausland – und sie verwenden sehr unterschiedliche Materialien: Baumrinde, Sisal, Farbe oder digitale Medien.

Kunst und Körbe aus Naturmaterial und mit Naturfarben: 

Faszinierende Traumbilder

Mir gefallen besonders gut die so genannten Traumbilder von Landschaften im Outback. Sie bestehen aus vielen kleinen Punkten und Symbolen, die seit Urzeiten mit den einzelnen Stämmen verknüpft sind, und deren Geschichte erzählen. Ein wenig sehen sie aus wie Landschaften von oben und werden „Dot Paintings“ genannt. Wer den berühmten Fotoband „Die Erde von oben“ mag, kann sich mit Sicherheit auch für diese Traumbilder begeistern.

Fremde dürfen die Träume übrigens niemals malen, sie sind den Aborigines heilig und werden nur in der eigenen Gemeinschaft so erzählt, dass sie auch gemalt werden können.

Und Fremde brauchen auch Erklärungen, um die Kunstwerke entschlüsseln zu können. Ich war gleich zweimal in dieser tollen Ausstellung und habe mir viel Zeit genommen, um wenigstens ein paar der Werke zu „verstehen“. Doch Kunst muss ja vor allem wirken – und das tat diese Ausstellung. Die Kraft und die Farbigkeit der Bilder haben mich völlig fasziniert. Und – hier geht ein Lob an die Ausstellungsmacher/innen – die Hängung der Werke auch.

Traumbilder aus Punkten und Symbolen:

AUFMERKSAM REISEN AUFMERKSAM REISEN AUFMERKSAM REISEN

 

Willst Du mehr entdecken?

Dann trage Deinen Namen ein und erhalte automatisch unsere neuen Blog-Beiträge.

Wir senden Dir keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elke - und habe schon immer von einer Weltreise geträumt. Im April 2016 war es dann soweit: Zusammen mit meinem Mann Wolfgang bin ich 19 Monate am Stück durch Afrika, Asien, Australien und Amerika gereist und habe dabei viel Neues entdeckt. Zum Beispiel, dass ich als freiberufliche Texterin überall arbeiten kann, wo es WLAN gibt. Wir leben jetzt zwar trotzdem wieder in Deutschland, haben aber den Wohnort und so manche Perspektive gewechselt.

3 Kommentare

Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: